Der Darm – das Superorgan mit zahlreichen Aufgaben
Darmbakterien sind schon lange als Helfer im Verdauungstrakt bekannt. Diese produzieren Enzyme. Die Produktion dieser Enzyme, die zum Beispiel Ballaststoffe in Einzelteile zerlegen, um von unserem Körper besser aufgenommen zu werden, sind höchst wichtig. Mikroben fungieren unter anderem auch als Trainingspartner für unser Immunsystem, um die körpereigene Abwehr richtig zu entwickeln. Die große Anzahl dieser Bakterien verhindern, dass sich lästige Krankheitserreger im Verdauungstrakt ausbreiten. Eine intakte Darm Flora ist wichtig für die Funktion der Darmbarriere. Sie kontrolliert welche Stoffe vom Körper in den Darm gelangen.
Die Aufgaben des Darms sind so vielfältig, dass die Liste der Krankheiten stetig wächst, an welchen die Darmbesiedlung beteiligt sein soll. Auf dieser Liste stehen vorrangig chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Diabetes, Übergewicht, Multiple Sklerose und Depressionen, aber auch Hauterkrankungen.
Neben der familiären Veranlagung und ausreichend Bewegung ist eine ausgewogene Ernährung der wichtigste Punkt für eine gesunde Darm Flora. Sorgen Sie täglich sowohl mit fünf kleinen Portionen Obst und Gemüse, mit Ballaststoffen und genügend Flüssigkeit (mind. 1,5l – 2l) in Form von Wasser, Tee oder Saftschorle dafür, dass sich Ihr Darm wohlfühlt, denn ein gesunder Darm ist weniger anfällig für Krankheitserreger und stärkt Ihr Immunsystem.
Um Ihre Darm Flora zu verbessern empfehlen viele Ärzte, Apotheker und Heilpraktiker: RISOMED®
Ulrich Kraft: Wie Darmbakterien uns beeinflussen [01.2019], Apotheken Umschau (Stand: April 2020)